T. Dorn (2006): Die neue F-Klasse: wie die Zukunft von Frauen gemacht wird, München: Piper, S. 283-308
Dalferth, Ingolf U. (2010): Das Böse ist immer und überall - aber was genau ist es bloß?; die Forensikerin Nahlah Saimeh und der Theologe Ingolf U. Dalferth über dunkle Seiten in anderen - und in uns, Interview in Chrismon, H. 2, S. 40-44
Goos, Hauke; Meyer, Cordula (2011): Herr über Leben und Tod, Interview Der Spiegel, H. 28, S. 60-61
Harf, Rainer (2015): Vergewaltigung und Missbrauch: „Worin wurzelt Gewalt, Frau Dr. Saimeh?“ Interview GEO kompakt, H. 43, S. 118-125
Weber Chr. (2015): "Böse Gehirne", Interview Süddeutsche Zeitung Nr. 269, Samstag/Sonntag 21./22.November 2015, S. 37.
Kuhn, Gabriele (2017): Ein digitaler Ku-Klux-Klan-Style, Die forensische Psychiaterin Nahlah Saimeh über Hass im Netz, Radikalisierung und Amoklauf, www.kurier.at, Donnerstag, 12. Oktober 2017
Frankfurter Neue Presse (2017): Es gibt nicht mehr Gewalt, Interview Frankfurter Neue Presse vom 20.Oktober 2017
Lache A., Saller J., "Es gibt Menschen, die bleiben fassadenhaft", Interview Stern Crime Nr. 18, April/Mail 2018
Kubillus, Swantje, "Das Böse ist gegen das Prinzip des Lebendigen, Interview Frankfurter Rundschau, 74. Jahrgang, Nr. 209, 8./9. September 2018, Seite 32-33Altepost, H., "Düsseldorf zeigt Haltung", 17. Juli 2019, www.duesseldorf-zeigt-haltung.de
Truscheit, Karin, "Es gibt urplötzliche Gewaltausbrüche", Interview FAZ, 01.08.2019, Nr. 176, Seite 9
Schwab, Waltraud, "Es sind halt nicht alle Leute nett", taz am wochenende, 8./9. Februar 2020
Harf, R. und Witte, S. im Gespräch mit Dr. N. Saimeh: "Sexuelle Gewalt wurzelt häufig in narzisstischen Männerfantasien." GEO Wissen Nr. 69 v. 12.08.2020, S. 122 - 128
Lache, Annette und Müller, Silke, "Die dunkle Seiter der Frauen", Stern Magazin vom 29.10.2020, S. 79 - 81
Machac, Lucie, "Frauen waren bei sehr brutelen Misshandlungen tonangebend", sonntagszeitung.ch vom 15.11.2020, S. 57 - 58
Dr. Nahlah Saimeh, forensic psychiatrist and art afficionado, VOICES ON ART - The VAN HORN Gallery Podcast, hosted by Daniela Steinfeld, 33 Min.
Peters-Messer, Florian, "DIE KUNST, NARRATIVE ZU ENTLARVEN", Die Ausstellung „Empört Euch! Kunst in Zeiten des Zorns" im Brennglas forensisch-psychiatrischer Betrachtung.
Sonntag, Angela, "Eiskalt statt warmherzig", Mittelbayerische, 07.02.2021 Thema der Woche, S. 2-3
Radio-Interviews (Auswahl):
06.01.2016, Deutschlandradio Kultur: Kann jeder zum Mörder werden?
22.02.2016, WDR 5 - Neugier genügt: Keine kranken Irren! Wer sind „die Terroristen“?